Physiotherapie
Bei einer Physiotherapie können Bewegungsübungen, Massagen und physikalische Anwendungen eingesetzt werden. Eine physiotherapeutische Behandlung soll Schmerzen lindern, beweglicher machen oder auch helfen, geschwächte Muskulatur wieder zu stärken. Ein wichtiges Ziel ist es außerdem, Patientinnen und Patienten zu zeigen, was sie selbst für ihre Gesundheit tun können. Die Therapie ist also nicht auf die Praxis oder das Krankenhaus beschränkt, sondern kann und soll auch eigenständig zu Hause weitergeführt werden.
Die Physiotherapie umfasst:
- aktive Bewegungsübungen (oft auch „Krankengymnastik“ genannt),
- geführte (passive) Bewegungen und Druck (therapeutische Handgriffe und Massagen)
- Behandlungen mit Wärme, Kälte, elektrischen Reizen oder Ultraschall.
Ihre Verfahren werden zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden, aber auch zur Vorbeugung oder zur Rehabilitation nach langwierigen Erkrankungen, Operationen oder Verletzungen angewendet. Welche Behandlung infrage kommt, hängt zum Teil von den Beschwerden und der Erkrankung ab – aber auch davon, ob es sich zum Beispiel um akute oder schon länger bestehende Schmerzen handelt. Eine Rolle spielen auch persönliche Vorlieben und die allgemeine körperliche Verfassung eines Menschen.
Was beinhaltet Physiotherapie?
Der wichtigste Bestandteil der Physiotherapie ist die aktive Bewegungstherapie oder „Krankengymnastik“. Damit sind Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit, Koordination und Muskelkraft gemeint, die nach Anleitung durch die Physiotherapeutin oder den Physiotherapeuten selbst ausgeführt werden. In der Regel dienen die Therapie-Termine dazu, die Übungen zu erlernen. Damit sie helfen können, muss man sie dann eigenständig und regelmäßig zu Hause machen. Oft zielt eine Physiotherapie darauf, neben den speziellen Übungen auch grundsätzlich mehr körperliche Bewegung in den Alltag zu bringen.
Manchmal werden auch passive Bewegungsübungen eingesetzt. Das bedeutet, die Therapeutin oder der Therapeut bewegt die Gliedmaßen der Patientin oder des Patienten. Dadurch lässt sich unter anderem die Beweglichkeit steifer oder blockierter Gelenke verbessern. Solche geführten Bewegungen können auch aktive Übungen vorbereiten, solange zum Beispiel das Bein oder der Arm noch nicht belastet werden darf.
Außer der Bewegungstherapie, Massagen und Handgriffen zur Lockerung von Muskeln und Bindegewebe gibt es in der Physiotherapie noch weitere Behandlungsmethoden, die zusammengefasst als physikalische Therapien bezeichnet werden.
Dazu gehören:
- Lymphdrainage (Massage zum Abführen von Gewebsflüssigkeit)
- Elektrotherapien: Behandlung mit schwachem Strom
- Wärmebehandlungen: zum Beispiel mit Fangopackungen, Wärmelampen oder Ultraschall
- Kältebehandlungen: zum Beispiel mit Kühlpackungen oder Kaltluft.
Einige dieser Behandlungen lassen sich auch kombinieren.
Was soll die Behandlung erreichen?
Je nach Erkrankung und persönlicher Situation kann die Behandlung unterschiedliche Schwerpunkte haben, zum Beispiel:
- Beweglichkeit und Körperfunktionen fördern oder wiederherstellen
- Stoffwechsel und Durchblutung verbessern
- Schmerzen lindern
- Koordination und Kraft verbessern
- körperliche Behinderungen ausgleichen: zum Beispiel den linken Arm trainieren, wenn der rechte gelähmt ist
- chronischen Beschwerden vorbeugen
Wann kommt Physiotherapie infrage?
Eine Physiotherapie ist unter anderem möglich bei:
- Rückenschmerzen
- Beschwerden durch Verschleiß oder Verletzungen an Muskeln, Sehnen oder Gelenken
- Arthrosebeschwerden
- Beckenbodenproblemen wie Inkontinenz oder Schmerzen
- Rheuma
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall oder multipler Sklerose
Nicht zuletzt kann Physiotherapie auch hilfe- und pflegebedürftigen Menschen helfen, alltägliche Bewegungsabläufe zu trainieren, Muskeln zu kräftigen und Stürze zu vermeiden.
Wie erhält man Physiotherapie?
In Kliniken gehört eine Physiotherapie oft zum Behandlungsplan und findet dann vor Ort statt. Für eine ambulante Behandlung in einer Physiotherapie-Praxis braucht man ein ärztliches Rezept. Ein Rezept beinhaltet meist sechs Einheiten von jeweils 15 bis 20 Minuten. Die Termine werden etwa 1- bis 3-mal pro Woche angeboten, je nach ärztlicher Verordnung.
Die Therapie muss spätestens 28 Tage nach dem Verordnungsdatum begonnen werden, sonst wird das Rezept ungültig. Bei dringendem Behandlungsbedarf beträgt die Frist 14 Tage. Dies muss von der ausstellenden Ärztin oder dem Arzt auf dem Rezept vermerkt werden. Das Rezept verliert auch seine Gültigkeit, wenn die Behandlung ohne Begründung länger als 14 Tage unterbrochen wird.
Pro Rezept muss ein Eigenanteil von 10 Euro plus 10 % der Behandlungskosten gezahlt werden, sofern man nicht von der Zuzahlung befreit ist. Die Preise für einzelne Behandlungen sind unterschiedlich. Werden für eine Behandlung zum Beispiel 20 Euro berechnet, beträgt der Eigenanteil bei sechs Behandlungen 22 Euro (10 Euro plus 6 x 2 Euro).
Bei den oben genannten Erkrankungen wird eine verordnete Physiotherapie bis auf den Eigenanteil häufig von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt. Im Rahmen einer Rehabilitation übernehmen die Unfallkassen oder die Rentenversicherung die Kosten.
Was muss ich zu einer Physiotherapie mitbringen?
Zunächst ein Rezept vom behandelnden Arzt. Sollte es sich um eine prophylaktische Maßnahme handeln, so entfällt dieser Punkt.
- Bei Kassenpatienten ist bei der ersten Behandlung die gesetzliche festgesetzte Zuzahlung von 10 Euro pro Rezept sowie 10% Zuzahlungsgebühr zu entrichten.
- Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit.
- Bequeme Kleidung
- Ebenso vorliegende Befunde, Röntgenbilder etc.
Meine Verordnung ist zu Ende – Was nun?
Sollten Sie noch weitere Fragen zu den Therapieformen der Physiotherapie haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter*Innen. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf die Therapieformen, sinnvolle Ergänzungen zur Therapie durch Zusatzleistungen, und wie es nach dem Ende der Heilmittelverordnung weiter gehen soll.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.